Der Werkstatt-Gedanke im SimDeC stellt sich zwei Fragen: Welche technischen Lösungen gibt es, um ein konkretes Problem zu lösen oder ein Ziel zu erreichen? Und was wissen wir über die erwünschten und unerwünschten Wirkungen dieser Lösungen? Die Werkstatt ist ein partizipatives Format, in dem Technik mit einer konkreten Bedarfslage als Referenz von verschiedenen Personen ausprobiert wird. Ergebnis der Werkstatt sind allparteiliche Kriterien, die die fachlich und ethisch reflektierte Entscheidung für oder gegen eine Technik begründen, die Evaluation ermöglichen und leitend in der Neu- und Weiterentwicklung von Technik sein können.